Dieser Film lief auf dem Bundesfilmfestival Natur und bekam am 14.05. 2017 den 1. Preis " Goldener Schmetterling".
Es ist ein 20-Minuten-Ausschnitt aus meinem Hauptfilm " Masuren - Natur und Kultur erleben in Nordost Polen ".
Zum Film:
Göttinger Tageblatt im Filmschnittstudio von Werner Rohlmann
Zum Film: Niklas Richter © GT 2017
SAT1 im Filmschnittstudio von Werner Rohlmann
https://www.sat1regional.de/naturfilmer-aus-dransfeld-reist-fuer-aufnahmen-durch-ganz-europa/?fbclid=IwAR2dIdDk4wgejV5fuAYXVBFcK9DmJ-Ei1RNs64SB69Il49sd5pdoqN7AtVE
Werner Rohlmann aus Dransfeld im Landkreis Göttingen ist Naturfilmer und reist dazu durch ganz Europa, immer auf der Jagd nach dem besten Bild. Mit seiner Videokamera filmt er Landschaften, Pflanzen und Tiere. Die Wälder rund um Göttingen kennt er so gut, dass es ihn mittlerweile oft ins Ausland zieht. Sein neuester Film über Masuren in Polen wurde sogar mit dem Goldenen Schmetterling ausgezeichnet. Sechs Jahre hat Werner Rohlmann daran gearbeitet.
"MASUREN"
Zu den schönsten und in Ihrer Ursprünglichkeit einmaligen Landschaften gehört ohne Zweifel Ostpreußen und dort insbesondere Masuren - gern folkloristisch verklärt - das Land der stillen Seen und dunklen Wälder. Rückzugsgebiete für Wisent, Elche, Wölfe, Biber und viele andere selten anzutreffende Tierarten.
In Masuren finden wir nicht nur unberührte Natur, Masuren bietet auch kulturhistorisch
wahre Schätze.
Masuren - Natur und Kultur erleben in Nordost Polen
.